- Gründungsjahr 1994
- 1995
- Eintragung in das Vereinsregister im Februar mit 15 Gründungsmitgliedern
- Aktive Teilnahme an der Heuchelheimer 1200-Jahr-Feier durch verschiedene Vorträge, Vorführungen, die
Bewirtschaftung des Zwillingshofes und der Ausrichtung des ersten Schleppertreffens
- 1996
- Wiederherstellung der Waschbank an der Brücke zur Obermühle
- Freilegung des Schafbrückchens
- Teilnahme an verschiedenen Schleppertreffen und Umzügen wie in allen nachfolgenden Jahren
- 1. Fahrt zur Great Dorset Steam Fair
- Brennholzschneiden mit historischen Maschinen
- Weihnachtliche Blasmusik (Turmblasen vom Heuchelheimer Kirchturm)
- 1997
- Ausflugsfahrt nach Stuttgart-Hohenheim ins Landwirtschaftsmuseum
- Bau der Schließe beim Dreschschuppen
- Ausrichtung des 2. Heuchelheimer Schleppertreffens (seitdem jährlich am 2. Augustwochenende)
- 2. Fahrt zur Great Dorset Steam Fair
- Erstes Herbschdwächelfeschd Mitte November
- Weihnachtliche Blasmusik (Seither jährlich, aber nicht mehr vom Turm, da dieser dafür nicht gut geeignet ist,
sondern vor der Kirche)
- 1998
- 3. Fahrt zur Great Dorset Steam Fair
- 2. Herbschdwächelfeschd Anfang November
- Bau der Brücke bei der Schließe
- 1999
- Planungen für den Bau einer Halle beginnen
- 3. Herbschdwächelfeschd (seitdem jährlich am 3. Oktober-wochenende)
- Ausflugsfahrt zum Traktormuseum nach Paderborn
- 2000
- Ausflugsfahrt ins Ecomuseum nach Ungersheim im Elsass
- 2001
- Fahrt zum Dampftreffen nach Dordrecht
- 2002
- Fahrt zum Traktormuseum nach Paderborn
- 2003
- Ausstellung „Seltenes und Seltsames – Sammlungen und Sammelsurien“
- Bau der Halle
- Gründung der Altertrümmer Wasgau in Busenberg
- Werksbesichtigung Südzucker, Offstein und Technikmuseum Leiningerland, Quirnheim
- 2004
- Ausflug nach Aschaffenburg (Rosso-Bianco-Museum, Museum in Eichenberg),
- Ausflug nach Marktoberndorf (Werksbesichtigung Fendt)
- Kauf des ehemaligen Raiffeisengebäudes in Heuchelheim, um Museum und Vereinslokal
einzurichten.
- Ausrichtung der Rheinland-Pfalz-Saar-Meisterschaft im Gespannpflügen mit Kaltblütern in Zusammenarbeit mit der IG
Zugpferde e. V. am 12. September in Heuchelheim
- 2005
- Ausflüge:
a) Unterirdische Stadt und Weinbaumuseum in Oppenheim, Turmuhrenmuseum Rockenhausen und Motorrad- und Technik-museum Leiningerland in Quirnheim
b) Bugatti-Museum, Mulhouse
- 2006
- Werksbesichtigung Deutz-Fahr, Lauingen
- 2007
- Besuch bei den Schlepperfreunden Mittleres Vilstal, Landau/Isar incl. Werksbesichtigung bei BMW in
Dingolfing
- Unimog Museum Gaggenau und Museum Marxzell
- 2008
- Fahrt zum Deutschen Zweirad-Museum und Audi-Werksbesichtigung in Neckarsulm
- 2009
- Besuch des Europäischen Raumfahrtzentrums in Darmstadt
- 2010
- Fahrt zum Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz
- 2011
- Werksbesichtigung bei Stihl in Waiblingen
- 2012
- Werksbesichtigung der Glashütte Achern, Besuch der Kühnerhofmühle in Sasbach (Fabrikation des Traktors Dieselzwerk)
und des Privatmuseums von Erich Siefermann in Freistätt
- 2013
- Fahrt mit dem Römerschiff Lusoria Rhenana auf dem Setzfeldsee in Neupotz
- Werksbesichtigung der Flammkuchenfabrik Gusto Palatino in Hauenstein
- Nikolausfahrt mit dem Kuckucksbähnel von Neustadt nach Elmstein und zurück
- 2014
- Historische Weinprobe auf der Lusoria Rhenana
- 2015
- Werksbesichtigung im BASF Agrarzentrum in Limburgerhof
- Besuch der Titanic-Ausstellung in Speyer
- Fahrt zum Historisch Festival nach Panningen
- Teilnahme am Heuchelheimer Weihnachtsmarkt (seither jährlich); die weihnachtliche Blasmusik wurde
eingestellt
- 2016
- 2. Fahrt zum Historisch Festival nach Panningen
- 2017
- Werksbesichtigung bei Holder in Metzingen
- 3. Fahrt zum Historisch Festival nach Panningen
- 2018
- Fahrt ins Elsass nach Weißenburg (Lötlampensammlung Strasser) und Oberroedern (Maginotlinie)
- Werksbesichtigung Kärcher in Winnenden und Besuch des Porsche-Museums in Stuttgart
- 2019
- Werksbesichtigung der Saarstahl AG in Völklingen und Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
- Reise zur Isle of Man
- Werksbesichtigung bei ERO (Traubenvollernter)